Laer –
Der lang ersehnte Ausbau des Glasfasernetzes im Innenbereich von Laer sorgt derzeit für Unmut. Es liegen Beschwerden von Bürgern über die Abwicklung der Bauarbeiten vor, wie während der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Dorfentwicklung, Tourismus und Marketing deutlich wurde. Demnach hinterlässt die ausführende Firma, die Deutsche Glasfaser, Gehwege und auch private Grundstücksflächen nicht immer in ordnungsgemäßem Zustand. Durch die Verlegung der Anschlüsse bis in die Häuser hätten sich zum Beispiel Pflasterungen gehoben oder verschoben. Von Regina Schmidt
„Die gute Nachricht ist, dass die Arbeiten zum Netzausbau weitgehend abgeschlossen sind und wir gut im Zeitplan liegen“, so Bürgermeister
Peter Maier. Er bestätigte, dass Bürger sich über den Zustand ihrer Grundstücksflächen nach Durchführung der Verlegungsmaßnahmen beschwert hätten. „Das sind aber Einzelfälle, man kann nicht sagen, dass die Firma insgesamt schlecht gearbeitet hat“, stellte Maier im Ausschuss fest. Die Verwaltung werde diesen Hinweisen aber nachgehen: „Wir haben Geld einbehalten und werden erst auszahlen, wenn die Firma alles ordnungsgemäß und wie zugesagt erledigt hat.“ Außerdem nehme das gemeindliche Bauamt vor Abnahme der Gesamtmaßnahme eine genaue Prüfung vor.