Statement „Cösters Kamp“

Wir sind froh darüber, dass der „Ausschuss für Bauen und Planen“ am 21.05.2019 mit einer deutlichen Mehrheit von 9 zu 1 Stimmen, das Planungskonzept für den Bebauungsplan „Cösters Kamp“ in der vorgestellten Form abgelehnt hat.

Es geht dabei nicht darum, eine Bebauung zu verhindern, sondern einzig und allein darum einen Konsens zwischen Anwohnerinnen/Anwohnern und den Investoren zu finden.

Dies ist auch in den Gesprächen über die Vorstellungen und Bedenken mit den Anwohnern/Anwohnerinnen, die wir im Vorfeld der Sitzung an zwei Abenden geführt haben, deutlich geworden.

Das vorgestellte Konzept ist sowohl für die Anwohner/Anwohnerinnen als auch für uns , so nicht akzeptabel.

Das Konzept beruht auf „Ca.Angaben“ , mit denen man nicht „arbeiten“ kann.                                                                Strassenbreiten, PKW Stellplätze (auch für Besucher), First- und Traufenhöhen, Dachformen, Dachneigungen, Anzahl der Geschosse sowie Anzahl der Wohneinheiten … all dies muss überdacht werden, um eine für alle Beteiligten verträgliche Bebauung, die auch dem innerdörflichen Charakter entspricht, zu gewährleisten.

Bebauung JA – Verdichtung um jeden Preis NEIN

Darüber hinaus ist es völlig inakzeptabel, dass die Anwohnerinnen und Anwohner bis heute nicht in die Planungen mit einbezogen bzw. an den „runden Tisch“ geholt wurden.

Wir empfinden dies seitens der Investoren und des Bürgermeisters als ignorant die Anwohnerinnen/Anwohner in einer Ausschusssitzung vor vollendete Tatsachen zu setzen, obschon in der vorherigen Bauausschusssitzung im Februar 2019 diese durch die Ausschussmitglieder deutlich darauf hingewiesen wurden, dass ohne eine Beteiligung der Anwohnerinnen und Anwohner und einem für alle Seiten verträglichen Kompromiss keine Beschlussfassung getroffen werden würde.

Stattdessen wurde seitens des Bürgermeisters über die Köpfe der Ausschussmitglieder hinweg ein Brief an die Anwohnerinnen und Anwohner gesandt, in dem dieser das Konzept als „verträglich“ und rechtlich abgesichert beschreibt und in dem er sich mit Nachdruck für die Umsetzung dieser Planung einsetzt.

Hätten Bürgermeister und Investoren ihre Hausaufgaben richtig gemacht, so wäre man heute wohl schon weiter und hätte sich und den Anwohnerinnen und Anwohnern eine Menge Unmut erspart.

Wir werden weiterhin, die mit den Anwohnerinnen/Anwohnern abgestimmten Eckpunkte für eine moderate Bebauung beibehalten und wünschen uns, dass die „Mängelliste“ entsprechend abgearbeitet wird und die Anwohnerinnen und Anwohner nun endlich mit ins „Boot genommen werden“.

 

https://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Laer/3789900-Ausschuss-fuer-Bauen-und-Planen-Coester-s-Kamp-II-erneut-abgelehnt-Lange-Maengelliste-verfasst