Tag der Deutschen Einheit

Heute jährt sich zum 29. Male sich der Tag der Deutschen Einheit.
Der Mauerfall am 09.11.1989 und die Wiedervereinigung des in Ost und West geteilten Deutschlands am 03.10.1990 sind

… Tage, die den Grundstein zur Beendigung des „Kalten Krieges“ zwischen den West- und Ostmächten legten und uns immer wieder bewusst machen dass Frieden und Freiheit in unserer Gesellschaft nicht selbstverständlich sind

… Tage, die nicht nur ein neues Kapitel in der deutschen Geschichte schrieben, sondern die auch die Basis für die Europäische Union legten

Treffender als Willy Brandt es nach dem Mauerfall ausdrückte, kann man es wohl nicht sagen:
„Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört. Jetzt erleben wir, und ich bin dem Herrgott dankbar dafür, dass ich dies miterleben darf: die Teile Europas wachsen zusammen.“

In diesem Sinne wünschen wir allen in West und Ost einen schönen Feiertag.