Die gemeindliche Grünfläche am Münsterdamm ist derzeit mit Bäumen bestanden und wird in Teilen von Privatleuten gemäht. Darüber hinaus liegt sie praktisch brach.
Daraus muss man mehr machen:
Optisch – schließlich bietet der Münsterdamm als Durchgangsstraße Fremden einen ersten optischen Eindruck unserer Gemeinde-
als auch Ökologisch – Stichwort Klimaschutz und Artenvielfalt
Da sich eine parkähnliche Nutzung nicht anbietet, muss nach anderen Möglichkeiten gesucht werden. Eine Option sehen wir beispielsweise in dem Anlegen einer Magerwiese.
Konkrete Maßnahmen der Aufwertung sollen im Bau- und Umweltausschuss festgelegt werden.
Nach Antragstellung ist die Ortsgruppe Laer des NABU an uns herangetreten und hat ihr Interesse bekundet, die Aufgaben der Pflege dauerhaft zu übernehmen.
Gute Idee- wie wir finden. So ist das Thema in den richtigen Händen und die Mitarbeiter/innen des Bauhofes werden nicht zusätzlich belastet.
Die Aufwertung der Grünflächen standen die übrigen Fraktionen im Bau- und Umweltausschuss am 28.09.2022 positiv gegenüber – allerdings wurde die Beschlussfassung vertagt.
Die Verwaltung wird dieses Thema detailliert aufarbeiten und dann geht´s in die entscheidende Runde 😉
Hier geht´s zum Antrag: