
Wir verfolgen das Ziel, ein lebenswertes Altwerden in Laer zu ermöglichen:
Leben – Wohnen – Pflegen in Laer und zwar mittendrin statt sozial isoliert und weit weg
Wir wollen keine Einrichtung für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger schaffen, in der man wohnen muss, weil es anders nicht mehr geht, sondern in die man gerne einzieht, weil man mitten in seiner Heimatgemeinde unter „Jung und Alt“ lebt, gut betreut und versorgt wird.
Das Konzept des „Marienquartiers“ auf dem Gelände des ehemaligen Marienhospitales bringt all dies mit.
Im Krankenhausgebäude sollen die verschiedensten Pflegegruppen eingerichtet werden und die dringend benötigten Einrichtungen für betreutes Wohnen, für Menschen mit Behinderungen sowie die Errichtung von Senioren- und Demenzwohngemeinschaften können durch das Konzept verwirklicht werden.
Durch die ausgewiesenen Häuser für die Ü60 Generation können im Bedarfsfall sämtliche Pflege- und Betreuungsangebote ohne weitere Umzüge wahrgenommen werden.
Die ausgewiesenen Bauplätze für junge Familien sowie der geplante Kindergarten sorgen für ein lebendiges Miteinander von Jung und Alt.
Wir begrüßen dieses generationenübergreifende Konzept unter folgenden Voraussetzungen:
Die „Nachhaltigkeit der Nutzung“ bzw. die dauerhafte Zweckbindung muss sichergestellt werden.
Wertvoller Baumbestand muss in Teilen erhalten bleiben.