Wirtschaftsförderung

Eine der grössten Herausforderungen der kommenden Legislaturperiode ist das Thema „Wirtschaftsförderung und Gewerbesteuer“.

Ein Blick über die Gemeindegrenzen hinaus zeigt uns, dass wirtschaftlicher Erfolg nicht von alleine kommt.

Unternehmer auf Standortsuche wollen umworben werden und suchen den Kontakt zum/zur Bürgermeister/in.

Doch vierteilen kann sich auch ein/e Bürgermeister/in nicht – Wirtschaftsförderung ist ein „Full Time Job“.

Standortmarketing im Vorfeld, Unternehmensakquise, Pressearbeit, regelmäßige Wirtschaftsgespräche, Vermarktung und Betreuung muss eine andere/r übernehmen:

Eine(r), der/die alle Maßnahmen initiiert und koordiniert – ein Profi auf diesem Gebiet:

Ein/e Wirtschaftsförderer/in

Die Einrichtung dieser Stelle ist umso wichtiger, da die Gemeinde Laer mit 523 Punkten den zweithöchsten Gewerbesteuerhebesatzes im Bereich der IHK Nord Westfalen hat und somit Unternehmen mit Laers anderen Standortvorteilen überzeugt werden müssen, sich in unserer Gemeinde anzusiedeln bzw. ansässig zu bleiben.

 

Noch befinden wir uns im Haushaltssicherungskonzept. Erklärtes Ziel der SPD ist es in der kommenden Legislaturperiode, den Gewerbesteuerhebesatz sukzessiv auf einen vertretbaren Satz in Anlehnung an unsere Nachbarkommunen zurückzuführen, um auch hier bei Unternehmen zu „punkten“ und ihnen eine Perspektive geben zu können.