
In Laer und Holthausen sollen sich alle wohlfühlen. Ein breit angelegtes Wohnungsangebot für Familien, für Alleinstehende, für Jung und Alt macht eine Kommune lebenswert. Wir legen Wert auf eine Mischung der verschiedenen Bevölkerungsschichten in Wohngebieten unabhängig vom Geldbeutel. Um Seniorinnen und Senioren auch bis ins hohe Alter Selbstständigkeit zu ermöglichen, setzen wir uns für Mehrgenerationenwohnprojekte ein.
Mit Augenmaß wollen wir neues Bauland in Laer und in Holthausen ausweisen und dabei für passenden und bezahlbaren Wohnraum sorgen.
Dabei unterstützen wir auch die Idee der Kreis SPD zur Gründung einer kreiseigenen Wohnungsbaugenossenschaft, die aktiv auf dem Wohnungsmarkt tätig wird, selbst Wohnraum schafft und für faire Mieten sorgt.
Die Möglichkeiten der Nachverdichtung sind zu untersuchen und auch zu nutzen, sofern diese dem dörflichen Charakter entspricht und die Anwohner entsprechend gehört und bei der Aufstellung von Bebauungsplänen beteiligt werden.
Auch das Thema der Grundsteuer B muss in der neuen Legislaturperiode angegangen werden. Noch sind uns aufgrund der Haushaltssicherung bis 2023 die Hände gebunden. Es ist aber jetzt schon Zeit, die Weichen für das sukzessive Herabsetzen der Grundsteuer B zu stellen bzw. nach Möglichkeiten zu deren Herabsetzung zu suchen, um Grundstückseigentümer und Häuslebauer zu entlasten.